Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Hier erfahren Sie, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Zestivethmedia
Zur Kirschallee
02627 Hochkirch, Deutschland
Telefon: +491786865521
E-Mail: info@Zestivethmedia.com

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen wir automatisch folgende Informationen, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt:

IP-Adresse des anfragenden Rechners
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name und URL der abgerufenen Datei
Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
Verwendeter Browser und gegebenenfalls das Betriebssystem
Name Ihres Internet-Service-Providers

Diese Daten werden zur Gewährleistung eines störungsfreien Verbindungsaufbaus, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung und zur Auswertung der Systemsicherheit verwendet. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Bei der Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail in Verbindung treten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu bearbeiten oder Ihr Anliegen zu bearbeiten. Folgende Daten können dabei erhoben werden:

Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Telefonnummer (falls angegeben)
Ihre Nachricht/Anfrage
Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Bei der Nutzung unseres Lernprogramms

Für die Teilnahme an unserem Finanzbildungsprogramm erfassen wir zusätzliche Informationen zur Bereitstellung personalisierter Lerninhalte:

Lernfortschritt und abgeschlossene Module
Testergebnisse und Bewertungen
Präferenzen für Lernmaterialien
Interaktionsdaten mit der Plattform

3. Zweck der Datenverarbeitung

Datenart Zweck Rechtsgrundlage
Zugriffsdaten Technische Bereitstellung der Website, Sicherheit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Kontaktdaten Bearbeitung von Anfragen, Kundenservice Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Lerndaten Personalisierung des Lernprogramms Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Nutzungsstatistiken Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung der genannten Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

4. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzererfahrung zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Technisch notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich
Funktionale Cookies: Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionen und Personalisierung
Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen

Sie können Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder löschen. Bitte beachten Sie, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website verfügbar sind.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu. Diese können Sie jederzeit gegenüber dem in Ziffer 1 genannten Verantwortlichen geltend machen:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung richtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkungsrecht

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen (Art. 21 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unsere Kontaktdaten in Ziffer 1. Wir werden Ihr Anliegen umgehend und spätestens innerhalb eines Monats bearbeiten.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Technische Schutzmaßnahmen

SSL-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
Sichere Passwort-Richtlinien
Regelmäßige Datensicherungen

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Schulungen unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Vertraulichkeitsverpflichtungen
Regelmäßige Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen:

Datenart Speicherdauer Grund
Zugriffsprotokolle 7 Tage Sicherheitsanalyse
Kontaktanfragen 3 Jahre Kundenbetreuung
Lernfortschritte Bis zur Kontoauflösung Servicebereitstellung
Vertragsdaten 10 Jahre Gesetzliche Aufbewahrungspflicht

Nach Ablauf der Speicherdauer werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht, sofern sie nicht für die Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

8. Weitergabe an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
Dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)

Auftragsverarbeiter

Wir setzen zum Teil externe Dienstleister zur Verarbeitung Ihrer Daten ein. Diese werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Sie sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert.

9. Internationale Datenübertragungen

Sollten wir personenbezogene Daten in Drittländer (außerhalb der EU/EWR) übertragen, erfolgt dies nur unter Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen:

Bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission
Durch Abschluss von EU-Standardvertragsklauseln
Bei zertifizierten Unternehmen unter dem EU-US Data Privacy Framework
Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung

Über konkrete Übertragungen und die dabei getroffenen Schutzmaßnahmen informieren wir Sie gerne auf Anfrage.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die von uns verwendeten Kontaktdaten informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns:
E-Mail: info@Zestivethmedia.com
Telefon: +491786865521
Post: Zestivethmedia, Zur Kirschallee, 02627 Hochkirch, Deutschland
Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.